Fokus
Der Coaching-Impuls für den April 2021
-
Ingrid
- 01/04/2021
Jede Focus-Session bei THE WRITING ACADADMIC beginnt mit Deiner bewusst gesetzten, konkreten Intention. Denn no attention without intention.
Zu Beginn jeder Session frage Dich:
- Was ist mir wichtig?
- Was möchte ich in den nächsten 50 Min erreichen?
- Und was meine ich, auch wirklich schaffen zu können?
Hier setzt Du Deine Strategic Attention ein und formulierst Deine Aufgabe.
Dann in der Fokusphase geht es darum, nun wirklich einzutauchen in diese Aufgabe mit Deiner sog. Executive Attention. In diesem Gehirnmodus blendest Du Ablenkungen aus und bleibst aktiv bei einer Sache.
Wenn es gut läuft, vergisst Du alles um Dich herum, wirst völlig eins mit Deiner Aufgabe und erreichst einen glückselig machenden Flow-Zustand oder eben „Hyper-Focus“ wie Autor Chris Bailey dazu sagt.
Damit es möglichst gut läuft, unterstützen Dich folgende Zutaten:
- zunächst mal ein begrenztes Zeitfenster von beispielsweise 50min. Ein Zeitlimit sorgt für die mentale Dynamisierung, um die Sache aktiv voran zu bringen. Das ist bekanntlich auch Teil einer jeden Focus-Session. 🙂
- Zum anderen ist auch das Setzen Deiner Intention entscheidend. Indem Du Dir eine Aufgabe steckst, die Dich weder unterfordert noch überfordert, ermöglichst Du Deinem Gehirn, sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen. Setze Deine Intention also möglichst passgenau zu Deiner tagesaktuellen Kapazität.
- Um Dich nicht zu überfordern: Nutze radikale Kleinschrittigkeit. Formuliere kleinste Action-Items für Dein Flow-Board.
- Um Dich nicht zu unterfordern: Einzelne Tätigkeiten können nämlich auch beim wissenschaftlichen Schreiben zu einfach oder zu langweilig sein. Dann hast Du noch Aufmerksamkeit übrig und Dein Gehirn sucht nach weiteren Ablenkungen, da Gehirne bestrebt sind, ihre Kapazität bis zum Rand auszufüllen. In der Unterforderung können Focus-Sounds Dich in Deiner Executive Attention halten.
Focus-Sounds sind Klänge, die Deinem Gehirn dabei helfen, Störungen auszublenden. Sie beschäftigen das gefühlte „Extra“ an Aufmerksamkeitsraum, der Dir sonst lauter Impulse beschert, die Dich von der Aufgabe wegführen. Manche dieser Sounds (oder Binaural Beats) können Deine Executive Attention in einen wirklich hoch produktiven Zustand versetzen.
Unser Coaching-Impuls in diesem Monat ist daher die Einladung, während Deiner Konzentrationszeiten solche Focus-Sounds auszuprobieren und so die Qualität Deiner Konzentration noch etwas feiner zu tunen, Dich in die Zone des Hyper-Focus zu bewegen.
Nutze am besten Kopfhörer (besonders der Effekt von Binaural Beats beruht darauf, dass die Ohren einzeln bespielt werden). Kopfhörer signalisieren aber auch Deiner Umwelt: Ich möchte gerade nicht angesprochen werden 🙂
Hier haben wir für Dich eine Auswahl an Focus-Sounds zusammengestellt:
- Binaural Beats (Ingrids Favorit)
- Pink Noise (für uns persönlich gar nix, aber viele schwören darauf)
- Der berühmte John Cage track „In a landscape“ als 50min-Loop. (Kein klassischer Focus-Sound, kann aber in der Wiederholung auch einen produktiven Raum aufmachen)
- Beats to think to-Playlist (Wiebkes Favorit)
Du findest diese Links auch auf unserer Ressourcen-Seite.
Gutes Fokussieren im April. Und denk dran: Ohne Intention, keine Attention 😉
Herzlich,
Ingrid, Wiebke & Katja
Forum
Teile Deine favorisierten Focus-Sounds mit der Community und lies, was andere Mitglieder in den Schreibflow führt.
Trainiere Deinen Fokus! Am Samstag und Sonntag 24. und 25. April wird es jeweils von 10-11.30 Uhr eine Live-Focus-Session mit 75min statt 50min Konzentrationszeit geben. Alle, die bei Minute 50 gerade erst so richtig drin sind, kommen hier auf ihre Kosten.
Das Live-Fokus-Wochenende ist offen für externe Teilnehmer:innen, lade gerne Freund:innen und Kolleg:innen ein. Mit dem Gutscheincode fokusxl erhalten sie 50% Rabatt auf den Preis für Externe. Für alle TWA-Mitglieder ist das Wochenende kostenlos.