Soll ich oder soll ich nicht? Entscheidungen treffen!

Entscheidungen treffen

Wir wissen spätestens seit Katjas Kurs zum Strategischen Texteck: Schreiben heißt entscheiden

Aber wie sieht es mit den Entscheidungen um das Schreiben herum, in Deinem Leben aus?

  • Ein Kind oder doch keins?
  • Gehen oder bleiben?
  • Mache ich weiter oder breche ich ab?

Große Entscheidungen bereiten sich oft in einem langen Ping Pong im Kopf vor.
Meist ist es die schlechteste aller Entscheidungen gar keine zu treffen. Aber Grübeln führt selten zu Entschlüssen. 
Daher möchte ich euch in diesem Monat anleiten nicht zu zaudern, sondern klare Entscheidungen zu treffen hinsichtlich dem Schreiben, vor allem aber in eurem Privatleben und eurer Arbeit.

Im Workshop „Entscheiden für Fortgeschrittene“ erlernst Du eine Methode, um eine wichtige Entscheidung systematisch zu treffen. Sie unterstützt Dich dabei, Deine Optionen mit mehr als nur Pro und Contra abzuwägen, sondern sie mit Deinen Bedürfnissen und Werten abzugleichen. Mit dieser Methode kannst Du Deine Entscheidungsfähigkeit für eine aktuelle Situation erhöhen, und Du kannst sie immer einsetzen, wenn eine wichtige Entscheidung ansteht.

Lasst uns diesen Monat nutzen, um Dinge klar zu ziehen, lose Enden zu vertauen und deutlich ja oder nein zu sagen.

Viele Grüße,
Ingrid (mit Wiebke & Katja

Entscheidungscoaching

Hast Du gerade eine wichtige Entscheidung in Deinem Leben zu treffen oder möchtest du grundsätzlich etwas für Deine Entscheidungsstärke tun? Entscheidungsschwäche tritt meist bei vielen guten Optionen auf oder wenn jede Option attraktiv und unattraktiv zugleich ist. Entscheiden heißt die Zukunft herstellen.