Online Coworking Coaching

Forschen und Träumen

Forschen und Träumen

Wenn noch mehr Nachdenken nicht weiter hilft

Forschen und Träumen – passt das zusammen? Ja, denn manch wissenschaftliches Rätsel lässt sich schwer über noch mehr Nachdenken lösen. Das kennst Du bestimmt auch: Auch bei mehr und noch angestrengterem Denken kommt nichts wirklich Neues heraus. Dem Chemiker Friedrich August Kekulé ging es jedenfalls ganz genau so. Er erforschte im 19. Jahrhundert die Struktur der organischen Verbindung Benzol. Er brütete lange über der Anordnung der Kohlenstoff- und Wasserstoff-Atome, rechnete und rechnete. Als er einmal kurz einnickte, erschien ihm im Traum eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt; und so auch die Lösung für sein Forschungsproblem: Benzol war ein Ringmolekül. Mit dieser im Kurz-Schlaf gewonnenen Erkenntnis hat er die Chemie revolutioniert.

Lernen wir träumen, meine Herren, dann finden wir vielleicht die Wahrheit - aber hüten wir uns, unsere Träume zu veröffentlichen, ehe sie durch den wachen Verstand geprüft worden sind.

Träumen statt Grübeln

Du kannst mit Deinen unbewussten Schreib-Ressourcen auf Deinen Text zugehen, einen frischen Blick auf Dein aktuelles Projekt bekommen und vielleicht sogar zu neuen Durchbrüchen gelangen, die Du dann im wachen Verstand überprüfen kannst.

Gerade an einem dieser langen dunklen Dezemberabende könntest Du Dir Zeit nehmen, um Dich in die Textlandschaft Deiner Dissertation oder Deines größeren Buchprojekts zu träumen. So kommst Du wieder mehr in Kontakt mit Deinem Schreibprojekt, erfährst etwas über die ursprüngliche Kraft und Motivation. Vielleicht bekommst Du auch einen wertvollen Hinweis fürs Weitermachen.

Das Träumen müssen wir ein wenig einladen, gerade an diesen oft vollgepackten Dezembertagen. Nimm Dir also eine halbe Stunde Zeit, mach es Dir gemütlich und schau, dass Du ungestört bist. 

Wir unterstützen Dich gerne mit einer Audio-Anleitung für Deine Traumreise durch die Landschaft Deines Textes. 

Lass Botschaften aus Deinem Unbewussten in Dein Bewusstsein kommen, die Dich produktiv verwirren und inspirieren. Träume lieber als zu grübeln!

Herzlich,

Katja

Katja Günther

Katja Günther

Schreibcoach &
Co-Gründerin von THE WRITING ACADEMIC

Teile diesen Blogpost:

Flow-Teams

Willkommen bei
THE WRITING ACADEMIC

Es gibt eine gute Nachricht: was manchmal ganz und gar unmöglich erscheint, nämlich produktiv zu schreiben —  trotz Wissenschaftsalltag — das geht. Es geht wirklich. Aber: Es geht nicht von allein. Und es geht auch nicht so gut allein. Hier schreiben die drei Schreibcoaches zu Themen rund um eine neue Wissenschaftskultur, dem Thema Online-Coworking und nachhaltigen Produktivitätsroutinen. 

Viel Spaß, wünschen,

Ingrid Scherübl, Wiebke Vogelaar & Katja Günther

Bleib informiert

Erhalte unseren Coaching-Impuls jeden Monat direkt in Deine Inbox, und erfahre von unseren Angeboten.

Du kannst Dich jederzeit und unkompliziert wieder abmelden. Versprochen.

Weitere Beiträge

Folge uns auf