Online Coworking Coaching

Teamflow oder Zermürbung? Beides ist möglich in der Co-Autorschaft

Irgendwann kommt der Moment, da wünschst Du Dich in die Zeit zurück, als Du noch ganz selbstverantwortlich Deine Diss schreiben konntest. Denn da ging es nur um Dich: Dein Commitment, Deine Ideen, Deine Position. Danach, oder oft schon währenddessen, kommt eine andere Art der Herausforderung: Die Co-Autorschaft. Du schreibst in einem Team aus zwei, drei, vier oder sogar mehr Autor*innen? Hast das schon mal versucht? Hat es gut geklappt oder war es eher unbefriedigend?

Was Schreibteams oft vergessen, bevor sie loslegen, ist eine transparente und systematische Klärung ihrer gemeinsamen Projekt-Belange.

Wichtig sind dabei:

1 – Einigkeit über benutzte Tools Schicken wir uns Emails hin und her? Oder arbeiten wir cloudbasiert?

2 – Transparenz über Priorität der Co-Publikation Wie wichtig ist dieser Artikel für die einzelnen Schreibenden? Wer braucht diese Publikation dringend auf dem CV? Wer nicht?

3 – Wissen um die Stärken im Team Wie kann jede*r beitragen? Bietet sich eine Rollenverteilung an? Wer liefert einfach die Datenerhebung? Wer setzt den roten Faden auf? Und mal ganz ehrlich: wer hat inhaltlich das letzte Wort?

4 – Einigung über die Prozessführung Wer übernimmt die Projektleitung, setzt die Deadlines und fordert sie ein

Du möchtest wissen, wie Du Dein Co-Autor:innen-Team gut strukturieren kannst und wie ihr Sackgassen im Schreibprozess vermeidet? Oder ein Projekt ist seit geraumer Zeit ins Stocken geraten, soll aber zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden? Wir unterstützen euch mit einem Gruppencoaching in eurem Flow!

In unserem Workshop “Co-Autor:innenschaft als Team” (24.3.2023 von 10.00-12.00 Uhr) zeigen wir euch , wie ihr ein Schreibprojekt-Team gut aufstellen könnt. Dazu werden wir die Erfahrungen aus unser TWA-Community fruchtbar machen und ich werde ein Team coachen, das eine gemeinsame Publikation plant. 

Auf ein produktives Miteinander!

Flow-Teams

Willkommen bei
THE WRITING ACADEMIC

Es gibt eine gute Nachricht: was manchmal ganz und gar unmöglich erscheint, nämlich produktiv zu schreiben —  trotz Wissenschaftsalltag — das geht. Es geht wirklich. Aber: Es geht nicht von allein. Und es geht auch nicht so gut allein. Hier schreiben die drei Schreibcoaches zu Themen rund um eine neue Wissenschaftskultur, dem Thema Online-Coworking und nachhaltigen Produktivitätsroutinen. 

Viel Spaß, wünschen,

Ingrid Scherübl, Wiebke Vogelaar & Katja Günther

Bleib informiert

Erhalte unseren Coaching-Impuls jeden Monat direkt in Deine Inbox, und erfahre von unseren Angeboten.

Du kannst Dich jederzeit und unkompliziert wieder abmelden. Versprochen.

Weitere Beiträge

Folge uns auf