Überarbeiten: Vom Rohen zum Reifen

Überarbeiten: Vom Rohen zum Reifen

Wenn Text sprudeln darf, ist er meist roh. Sobald das Blatt dann nicht mehr weiß ist, stellt sich die Frage:

Was sind Deine wesentliche Inhalte und Aussagen? Und wie wird daraus nun ein abgabereifer Text?

Je länger und intensiver Du an deinem Text gearbeitet hast, umso herausfordernder kann es sein, zu erkennen, was für Deine Leser*innen noch unklar, lückenhaft oder missverständlich sein könnte. Professioneller Textfeinschliff muss deshalb aber nicht zum frustrierenden Kraftakt ausarten.

In diesem Monat erfährst Du von unserer Schreibcoach-Kollegin Claudia Macho, worauf es bei der Überarbeitung wissenschaftlicher Texte wirklich ankommt und wie Du Dir die Perspektive Deiner Leser*innen zu Nutze machen kannst, um Fachtexte zielgerichtet und effektiv zu überarbeiten.

Lerne Claudia und ihre Methodik kennen im Online Kurs zur Textüberarbeitung mit vier knackigen Lektionen und dann überarbeite ein Stück Text von Dir im Live-Workshop am 26. Juli 2022 von 17.00-19.00 Uhr.

Hier erfährst Du, auf welchen Ebenen Du Deine wissenschaftlichen Texte optimieren kannst (und solltest!) und welche Eingriffe die größtmögliche Hebelwirkung haben, um Leser*innen überzeugend durch Deine Aussagen zu leiten. Unter Claudias Anleitung überarbeiten wir anschließend eigene Texte und entlocken ihnen noch mehr Klarheit, Aussagekraft und Prägnanz.

Der Juli sorgt also für Strahlkraft und Reifeprozesse!

Online-Kurs für Mitglieder

Aus Rohem wird Reifes: Fachtexte leser*innenorientiert überarbeiten mit Claudia Macho

Im Online-Kurs geht es um das leser*innenorientierte Überarbeiten wissenschaftlicher Texte. Du erfährst, auf welchen Ebenen Du Deine wissenschaftlichen Texte optimieren kannst, welche Eingriffe die größtmögliche Hebelwirkung haben, und Du überarbeitest anschließend eigene Textpassagen und entlockst ihnen noch mehr Klarheit, Aussagekraft und Prägnanz.
Flow-Teams

Willkommen bei
THE WRITING ACADEMIC

Es gibt eine gute Nachricht: was manchmal ganz und gar unmöglich erscheint, nämlich produktiv zu schreiben —  trotz Wissenschaftsalltag — das geht. Es geht wirklich. Aber: Es geht nicht von allein. Und es geht auch nicht so gut allein. Hier schreiben die drei Schreibcoaches zu Themen rund um eine neue Wissenschaftskultur, dem Thema Online-Coworking und nachhaltigen Produktivitätsroutinen. 

Viel Spaß, wünschen,

Ingrid Scherübl, Wiebke Vogelaar & Katja Günther

Bleib informiert

Erhalte unseren Coaching-Impuls jeden Monat direkt in Deine Inbox, und erfahre von unseren Angeboten.

Du kannst Dich jederzeit und unkompliziert wieder abmelden. Versprochen.

Weitere Beiträge

Folge uns auf