THE WRITING ACADEMIC

Online Coworking & Coaching für Wissenschaftler:innen

Egal ob Diss, Habil, Artikel oder Antrag, unsere von über 1000 Wissenschaftler:innen erprobten Produktivitätsmethoden und Coaching-Ressourcen unterstützen Dich in Deinem Schreibprozess und bringen Dich sicher ans Ziel. Mit Hilfe unserer innovativen Focus-Sessions für strukturierte Schreibzeit machst Du 2023 zu Deinem Erfolgsjahr. Bei THE WRITING ACADEMIC kommst Du raus aus der Prokrastination und rein ins Schreiben. Versprochen.

Matthias TWA
Stef TWA
Niedenführ.jpg
5/5

Mit 5 von 5 Sternen bewertet

Video abspielen

Frank Luise Deister

»Ich bin sehr, sehr dankbar nach langem Suchen und Ausprobieren in den Focus-Sessions von TWA endlich eine passende Arbeitsform und -struktur für mich gefunden zu haben!»

Lene Fuchs

»Mir hat THE WRITING ACADEMIC verholfen, aus einer Schreibblockade rauszukommen und durch die Focus-Sessions in toller Gemeinschaft viel mehr zu schaffen, als ich es gewohnt bin. Danke!»

Raus aus der Prokrastination durch

Schreibflow mit System

THE WRITING ACADEMIC bietet Dir eine einzigartige Produktivitätsroutine: Unsere Focus-Sessions in Gemeinschaft bringen Dein Schreibprojekt Schritt für Schritt voran. Die monatlichen Coaching-Impulse von drei ausgebildeten Schreibcoaches fördern das Dranbleiben. So entsteht nicht nur mehr Effizienz, sondern auch mehr Leichtigkeit für Deine Schreibpraxis. Du erfährst nie dagewesene Struktur und Schreibflow in Deinem Alltag – so rückt das Schreiben wieder in den Vordergrund Deines wissenschaftlichen Arbeitens. 

Coworking

Jeden Tag zwischen 6.45 und 23.15 Uhr finden in unserem virtuellen Schreibraum zu festen Zeiten angeleitete Focus-Sessions von jeweils 60 oder 90 Minuten statt. Durch die regelmäßige Teilnahme an den Focus-Sessions kannst Du dem Schreiben einen festen Platz in Deinem Alltag einräumen und lernen, auch kurze Zeitfenster effektiv für Dein Vorankommen zu nutzen. In einer Focus-Session bist Du produktiver als sonst, auch weil Du zeitgleich mit anderen arbeitest, Dich dabei aber stets auf Deinen eigenen Text konzentrierst.

Community

Bei uns triffst Du auf Menschen, die ihr Schreiben ernst nehmen und ihm einen Platz im Alltag geben. Ihr wachst gemeinsam: durch Austausch, Unterstützung und eine effektive gemeinsam ausgeführte Schreibpraxis. Unsere Arbeitsatmosphäre ist empowernd und wertschätzend. Das Gemeinschaftsgefühl trägt Dich durch jede einzelne Focus-Session. Darüber hinaus kannst Du unsere virtuelle Teeküche (Forum) und die passenden Gruppen so viel oder wenig wie Du magst für weiteren Austausch nutzen.

Coaching

Unser Team unterstützt Dich mit Ressourcen und Tools aus dem Schreib- und Life-Coaching. So kommst Du nicht ins Stocken, bleibst im Schreibflow und findest aus potentiellen Sackgassen – die zu jedem Schreibprozess dazu gehören – schnell wieder heraus. Jeden Monat setzen die TWA-Coaches einen inhaltlichen Akzent für das produktive wissenschaftliche Arbeiten. Eine Sprechstunde, Workshops und Online-Ressourcen unterstützen Dich dabei, produktiver und freudvoller zu schreiben. 

Werde Teil von
THE WRITING ACADEMIC

Mitglieder berichten

Schreibflow ist ein Glücksgefühl

Im Wissenschaftsbetrieb geht das Feiern von Erfolgen leider häufig unter. Bei kleineren Projekten ist nach der Deadline vor der Deadline, und bei Großprojekten scheint das Ende stets in zu weiter Ferne. Zwischenerfolge und kontinuierliches Vorankommen werden selten gewürdigt. Bei uns schon, denn Schreibflow ist ein Glücksgefühl!

Die Struktur und die Regelmäßigkeit der Focus-Sessions helfen mir, meine Zeit gut zu nutzen und meine Schreibprojekte zügig abzuschließen. Die regelmäßigen Workshops haben mir einen ganz neuen Blick auf meine Dissertation ermöglicht. DANKE!

Sabine Mokry

5/5
Das Engagement der drei Gründerinnen Wiebke, Katja und Ingrid, sowie deren Innovationen sind einmalig und man fühlt sich sofort willkommen. Es gefällt mir überraschend gut in Gesellschaft zu arbeiten und motiviert mich dabei dranzubleiben.

Max Radon

5/5
THE WRITING ACADEMIC hilft mir beim Entwickeln und Aufrechterhalten meiner Schreibroutine. Durch die Focus-Sessions und dem Schreiben in (digitaler) Gemeinschaft finde ich trotz vieler Verpflichtungen immer
 wieder zum konzentrierten Schreiben.

Dr. Sassan Gholiagha

5/5
Wir kennen sie

Probleme beim Schreiben

In einer “publish-or-perish” Kultur sollte das Schreiben eigentlich eine Hauptrolle im vollen Wissenschaftsalltag spielen. Dem ist aber immer häufiger nicht so: Das moderne Unileben bringt intelligente, motivierte und kreative Menschen täglich an ihre Grenzen (#ichbinhanna) und lässt für das Schreiben keinen Raum.

Mehrfachbelastung

Der Alltag von Wissenschaftler:innen ist in den allermeisten Fällen unfassbar voll: Lehrverpflichtungen, Projekte und Gremienarbeit prägen den Tagesablauf. Bei anderen sind es Jobs außerhalb der Uni oder Hochschule, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Und dann ist da noch das Privatleben: Familie, Partnerschaft und Ehrenamt. An konzentriertes Schreiben ist nicht zu denken.

Stress

Wissenschaftler:innen haben in der Regel keinen 9-5 Job, sondern sind eigentlich immer im Einsatz. Es fällt schwer, den eigenen Kopf abzuschalten. Hinzu kommen ständige Deadlines, Familien(un)vereinbarkeit, finanzielle Unsicherheiten, Zukunftsangst, Zeitdruck. Feierabend, Wochenende und Urlaub klingen für viele Schreibende nach Luxus. Das kann sehr an den Nerven zerren und zu tiefgehender Erschöpfung führen.

Einsamkeit

Nicht erst seit der Pandemie ist das Schreiben in der Wissenschaft eine einsame Tätigkeit. Viele Wissenschaftler:innen arbeiten heutzutage weit entfernt von ihren Universitäten oder Hochschulen – eine Peergruppe ist deshalbschwer zu finden oder zu erhalten. Hinzu kommen nicht selten schlechte Betreuungssituationen in der Promotion und Konkurrenz- und Profilierungsdruck unter Kolleg:innen.

Perfektionismus

Je länger Wissenschaftler:innen an einer Arbeit sitzen, desto besser soll sie werden. Damit wächst der Druck: ja keine Fehler machen, keine Lücken im eigenen Wissen bloßstellen. Der Wunsch sofort perfekten Fließtext zu produzieren sitzt tief, endet aber häufig in Frustration und Verzweiflung. Was sich im Kopf noch als überzeugend anfühlte, zerfällt auf dem Papier in Einzelteile. Das Resultat sind Schreibhemmungen und -blockaden.

Nachwuchsförderung
Wir helfen Dir

Unser Rezept für Schreiberfolg

Es gibt sie: Methoden und Routinen, die Dich auch inmitten des vollsten Wissenschaftsalltags ins Schreiben bringen, und Dich dabei auch noch unterstützen, ausgeglichener und zufriedener mit Dir und Deiner Arbeit zu werden.

Struktur

Unsere Focus-Sessions dauern entweder 60 oder 90 Minuten und passen so auch in den vollsten Wissenschaftsalltag. Ihre festen Startzeiten und Abläufe ermöglichen es Dir, zu planen und eine nachhaltige Schreibroutine aufzubauen.

Routine

Jede Focus-Session enthält eine kleine Bewegungseinheit und Pausenmomente. Durch eine regelmäßige Praxis verliert das Schreiben an Dringlichkeit: (nächtliche) Sprintaktionen kannst Du so vermeiden.

Gemeinschaft

Bei THE WRITING ACADEMIC erwarten Dich Menschen wie Du selbst: intelligent und motiviert, dem Schreiben mehr Raum zu geben. Eine solche Ja-Gemeinschaft stärkt das Selbstvertrauen und fördert Verbindlichkeit.

Mut

Durch die Sicherheit einer festen Struktur und dem Rahmen einer stärkenden Gemeinschaft, wirst Du Dich trauen auch Unfertiges aufs Papier zu bringen und erreichst so Deine Schreibziele kontinuierlich Schritt-für-Schritt.

Focus-Sessions

Schreibzeit bekommt einen Platz in Deinem Kalender

Unsere Focus-Sessions starten 17 Mal täglich – auch an Wochenenden und Feiertagen. Die klassische Focus-Session umfasst 60 Minuten, die XL-Variante 90 Minuten. Du suchst Dir ganz individuell aus, an welchen und an wie vielen Focus-Sessions Du teilnehmen möchtest. Schon ab einer Focus-Session pro Woche setzt ein spürbarer Effekt ein!

Online Coworking für Wissenschaftler:innen
THE WRITING ACADEMIC

So funktioniert es

Der Produktivitätseffekt von THE WRITING ACADEMIC baut auf drei Säulen auf: Coworking, Community und Coaching. Das Ziel mehr und leichter zu schreiben, steht dabei immer im Mittelpunkt.

Coworking

Mit unseren innovativen Focus-Session-Konzept für mehr Schreibproduktivität findest Du in tiefe Konzentration – und das zu festen Zeiten und in Gemeinschaft mit anderen.

Community

In den Focus-Sessions begegnest Du anderen Wissenschaftler:innen, die an ihren Texten arbeiten. Zusätzlich bieten wir Möglichkeiten für Austausch und Gruppen, um das Band zwischen euch zu stärken.

Coaching

Das Coaching-Team sorgt mit einem Angebot aus Live-Workshops, Coaching-Ressourcen und 1:1 Sprechstunden regelmäßig für einen wertschätzenden und empowernden Rahmen.

Unsere Pakate

Komm ins Schreiben

THE WRITING ACADEMIC basiert auf einem Mitgliedschaftssystem. Damit Du erstmal schauen kannst, ob es Dir bei uns gefällt, beginnt jedes Coworking-Abo mit 10 kostenlosen Testtagen. Du brauchst bei der ersten Anmeldung noch keine Zahlungsmethode angeben, kannst aber alles im vollen Umfang testen. Bist Du gegen Ende dieser Testphase von unserem Angebot überzeugt, kannst Du mit wenigen Klicks Deine Zahlungsdaten ergänzen und Mitglied werden.

Monatlich

65 Monatlich
  • entspricht 65 € pro Monat
  • monatlich kündbar

Vierteljährlich

Am Beliebtesten!
177 alle 3 Monate
  • entspricht 59 € pro Monat
  • alle 3 Monate kündbar

Jährlich

650 Jährlich
  • entspricht 54 € pro Monat
  • jährlich kündbar
Unsere Pakate

Komm ins Schreiben

THE WRITING ACADEMIC basiert auf einem Mitgliedschaftssystem. Damit Du erstmal schauen kannst, ob es Dir bei uns gefällt, bieten wir Dir einen kostenfreien und unverbindlichen Tagespass. Du brauchst bei der ersten Anmeldung noch keine Zahlungsmethode angeben, kannst aber alles im vollen Umfang testen. Bist Du danach von unserem Angebot überzeugt, kannst Du mit wenigen Klicks Mitglied werden. Und jederzeit formlos kündigen, sollte THE WRITING ACADEMIC irgendwann nicht mehr das Richtige für Dich sein.

Tagespass

Kostenfrei testen!
0
  • Du brauchst kein Zahlungsmittel zu hinterlegen
  • Teste unser komplettes Angebot

Monatlich

65 Monatlich
  • entspricht 65 € pro Monat
  • monatlich kündbar

Vierteljährlich

Am Beliebtesten!
177 alle 3 Monate
  • entspricht 59 € pro Monat
  • alle 3 Monate kündbar

Jährlich

650 Jährlich
  • entspricht 54 € pro Monat
  • jährlich kündbar

Eine Erfolgsgeschichte: Hubertus

Schreiben als kontinuierliche Praxis

Viele Wissenschaftler:innen, die mit THE WRITING ACADEMIC loslegen, haben einen sehr vollen Alltag. Sie haben eine einspannende Stelle an einer Uni oder Hochschule, einen themenfremden Brotjob und/oder eine Familie. Genau hier setzen unsere produktivitätsfördernden Strukturen an: es wird möglich, in solch einer Situation Zeit zum Schreiben zu finden und am Ball zu bleiben. So wie Hubi. 😊

Ausgangssituation

Hubertus arbeitet seit vielen Jahren an der Uni und die Qualität seiner Lehre liegt ihm sehr am Herzen. Auch im privaten Bereich ist er engagiert: Familie, Wohnprojekt und Ehrenämter füllen seinen Alltag. Nur die Promotion läuft über Jahre hinweg im Leerlauf. Trotz vieler Anläufe kommt er nicht voran. Das belastet ihn und sein Umfeld. Nun hat er die Wahl: Entweder es ändert sich was oder er muss seine Diss aufgeben.

Aktueller Stand

Als Hubi zu THE WRITING ACADEMIC kam, war seine Diss „im Kopf schon fertig“ und musste „nur noch runtergeschrieben werden“. Inzwischen hat er ein gutes Gefühl dafür entwickelt, wie lange es wirklich dauert, Gedanken in Text zu verwandeln und er bleibt dran, bis es geschafft ist. Dank der Focus-Sessions und der Coaching-Ressourcen hat Hubi einen Arbeitsrhythmus für sich etabliert, bei dem das Schreiben im Tagesverlauf an oberster Stelle steht und trotzdem nicht endlose Stunden frisst. Der erfolgreiche Abschluss seines Promotionsprojektes ist nun in greifbare Nähe gerückt.

Hubertus Redlich

»Ich habe durch THE WRITING ACADEMIC Schreiben als kontinuierliche Praxis kennengelernt. Davor waren es immer nur ermüdende Sprints. Jetzt lege ich bewusst Pausen ein und finde immer wieder ins Schreiben hinein.»

Bewegung

Werde Teil von
THE WRITING ACADEMIC​

Noch eine Erfolgsgeschichte: Nicole

Wichtige Texte werden jetzt priorisiert

Viele Angebote im Bereich des Wissenschaftscoaching richten sich primär oder exklusiv an Promovierende. Dabei heißt eine abgeschlossene Promotion nicht, dass man auf einmal mehr Zeit und Konzentration zum Schreiben hat – oft ist das Gegenteil der Fall, da Gremienarbeit, Lehre und Projektanträge in den Vordergrund treten. Gerade deshalb ist THE WRITING ACADEMIC so wirkungsvoll für Post-Docs und Professor:innen. So wie bei Nicole. 😊

Glückshormone durch Bewegung

Dr. Nicole Weber

»THE WRITING ACADEMIC hilft mir, mich nicht im administrativen Teil meines Berufs zu verlieren. Ich strukturiere meinen Arbeitstag bewusster und priorisiere das, was mich in meiner Karriere und auch persönlich wirklich voranbringt.»

Ausgangssituation

Nicole ist Post-Doc und findet nur wenig Zeit für das, was sie eigentlich am liebsten macht, nämlich das Schreiben. Der Alltag an der Hochschule mit institutionellen Pflichten und vielzähligen Aufgaben in der Lehre und Akquise holt sie immer wieder ein. Hinzu kommt, dass sie ihre wertvolle Schreibzeit für Projektanträge und -berichte verwendet – die für ihre Karriere so wichtigen Publikationen bleiben dabei auf der Strecke.

Aktueller Stand

Sich bei THE WRITING ACADEMIC anzumelden hat dafür gesorgt, dass das Schreiben wieder Platz in Nicoles Wissenschaftsalltag bekommen hat: nicht nur in ihrem Kalender, sondern auch in ihrem Kopf. Die Coaching-Impulse haben sie darin bestärkt, ihre eigenen Schreibaufgaben gegenüber Projektaufgaben zu priorisieren. Die Focus-Sessions nutzt sie nun ausschließlich für ihre anspruchsvollsten Texte. So hat sie es geschafft, endlich einen ersten single-authored Artikel auf den Weg zu bringen.

Wer wir sind

Das Team hinter THE WRITING ACADEMIC

Mit Dr. Wiebke Vogelaar, Katja Günther und Ingrid Scherübl stehen Dir gleich drei ausgebildete und erfahrene Schreibcoaches zur Seite. Die Erfahrung, Kreativität und Synergie dieses Teams bildet die Basis von THE WRITING ACADEMIC.

Wiebke Vogelaar

Schreibberaterin Ph.D. www.achtsamschreiben.de

Wiebke Vogelaar

»Als dreifache Mutter weiß ich, wie schwierig es sein kann, Zeit zum Schreiben zu finden. Zum Glück lässt sich eine Focus-Session auch in den vollsten Familienalltag integrieren.«
Katja Günther, Schreibcoach

Systemisches Schreibcoaching www.faden-verloren.de

Katja Günther

»Davon träume ich als Schreibcoach schon lange: eine Wissenschafts-Community, die konstruktiv und wertschätzend miteinander umgeht – endlich!«
Ingrid Scherübl

Systemische Trainerin www.schreibaschram.de

Ingrid Scherübl

»Mir wurde klar: Wissensarbeit braucht ein anderes Herangehen als sonstige Jobs. Nicht mehr Zeit, sondern mehr Konzentration führt zu besseren Ergebnissen.«

Förderung

Diese Institutionen arbeiten bereits mit uns

Immer mehr Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellen ihren Mitarbeitenden THE WRITING ACADEMIC als Teil der Personalförderung oder im Rahmen von Gleichstellungsmaßnahmen zur Verfügung.

Logo TU Dortmund
UdK
HHU

Werde Teil von
THE WRITING ACADEMIC​

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten rund um unser Angebot für Dich zusammengestellt.

Solltest Du darüber hinaus noch Informationen benötigen, melde Dich gerne bei uns!

THE WRITING ACADEMIC ist ein Ort, der einlädt, das Schreiben zu praktizieren und richtet sich an Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen: Professor:innen, Post-Docs, Promovierende. Jede:r mit einem anspruchsvollen Schreibprojekt kann von dieser Arbeitsumgebung profitieren. Hier lösen sich Schreibblockaden und Du findest Entspannung in Deinem Tun. Aber auch wenn Du gar keine Probleme mit dem Schreiben hast, helfen die Focus-Sessions, Struktur in Deinen Wissenschaftsalltag zu bringen.

Jein. Unser Fokus liegt ganz klar auf dem Schreiben, weil diese so wichtige Tätigkeit im Wissenschaftsalltag zu oft zu kurz kommt. Du kannst die Focus-Sessions aber auch selbstverständlich für Deine Datenarbeit nutzen, konzentriert lesen, auch mal Klausuren korrigieren, weitere Forschungsschritte planen, transkribieren usw. Wichtig ist dabei nur, dass Dich die erledigten Aufgaben wirklich weiterbringen.

Volle Einzelcoachings sind nicht enthalten. Du bekommst aber Zugang zu fünfzehn-minütigen 1:1 Sprechstunden, monatlichen Coaching-Impulsen in Form von Workshops, Live-Coaching-Calls, Video-Lessons und Vielem mehr. Einzelberatungen und Schreibcoaching bei Wiebke oder Katja kannst Du als Mitglied vergünstigt dazu buchen. Auch die zusätzliche Teilnahme an unseren Flow-Teams ist eine tolle Ergänzung, wenn Du Dir eine intensivere Begleitung wünscht.

Gemeinschaft ist uns sehr wichtig und wir freuen uns, wenn Du Dich nicht versteckst. Aber TWA funktioniert generell auf Vornamensbasis. Weiterführende Informationen über Dich, Deine Uni, Position etc. darfst Du in Deinem Profil angeben, musst Du aber nicht. Uns ist es am wichtigsten, dass Du Dich wohlfühlst und Du Dich auf Deine Arbeit konzentrieren kannst.

Du wählst Dir das Coworking-Abo mit dem für Dich passenden Abbuchungsrhythmus aus (Monat, Quartal oder Jahr) und legst los. Oder Du nutzt erstmal den kostenlosen Tagespass und probierst THE WRITING ACADEMIC unverbindlich aus. Für den Tagespass brauchst Du keine Zahlungsmethode anzugeben. Ab der Buchung eines Abos läuft Deine Mitgliedschaft bei THE WRITING ACADEMIC so lange, bis Du sie kündigst. Für die Kündigung braucht es nur einen Mausklick im Mitgliederbereich und sie ist immer bis kurz vor der nächsten Abbuchung möglich. Abos können jederzeit abgeschlossen werden – also nicht nur zu Beginn eines Monats, Quartals oder Jahres.

Blog

Unsere Ideen für eine andere Wissenschaftskultur

Auf unserem Blog veröffentlicht das Coaching-Team regelmäßig Inputs zu Themen rund um das gute Leben und Arbeiten in der Wissenschaft. Hol Dir Ideen und lass Dich inspirieren.

Blog
Ingrid

Die Formel für ein wissenschaftliches Argument

Ganz plump gesagt: wissenschaftlich schreiben heißt immer argumentieren. Die einfachste Formel, die wir seit der Schule kennen, ist “These – Begründung – Beispiel“ und mit ihr lassen sich tadellose wissenschaftliche Argumente bauen! Aber das ist bei Weitem nicht alles. In diesem Monat geht es daher um einen neuen Blick darauf Inhalt und Stil möglichst elegant zu verquicken.

Weiterlesen »
Blog
Katja

Jahresplanung: Nutze Rhythmen, schaffe Routinen

Willkommen in 2023! Das neue Jahr hat gerade begonnen, ganz frisch liegt es vor Dir. Und dieser Anfang bietet ja immer wieder diese gefühlte Chance, ein paar Dinge anders zu machen. Spüre also Wiederkehrendes und Muster auf und docke daran neue kleine Routinen an. Gestalte so Deinen realistischen Jahresplan und gib so dem vor Dir liegenden Jahr ein freundliches Antlitz!

Weiterlesen »
Lorem Ipsum

THE WRITING ACADEMIC

Unser Online Coworking Space basiert auf einem Mitgliedschaftssystem. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch. Nach dem Kauf erhältst Du Zugang zum Online Coworking Space. Deine Mitgliedschaft ist monatlich, vierteljährlich oder jährlich kündbar. Wir empfehlen Dir eine Mitgliedschaft von mindestens 3 Monaten, denn Strukturen und Routinen entfalten ihre Wirkung über Zeit und durch mehrfache Wiederholung. Daher gib Dir und uns etwas Zeit für Dein persönliches Schreibtraining, nimm immer wieder an den Focus-Sessions teil. Wieder und wieder und wieder. Du und Dein Text werden sich von Mal zu Mal weiter entwickeln. 

Du kannst den Space zwei Wochen lang unverbindlich testen und hast innerhalb der ersten 14 Tage eine volle Geld-zurück-Garantie. 

Nicht sicher, welches Paket?