Retreat

Schreibaschram

Der Schreibaschram ist ein Training für konzentriertes Schreiben.

Er bietet Menschen mit anspruchsvollen Schreibprojekten ein optimales Arbeitsumfeld mit einer klosterähnlichen Tagesstruktur.

Im Wechselspiel von Schreiben, Bewegung, Meditation, Workshops und Coaching erlebst Du über mehrere Tage Schreibflow und etablierst neue Arbeitsroutinen
Write your awesome label here.
Teilnehmendenkreis

Professor*innen
Post-Docs
Promovierende 

Ort

Seminarhaus Neu Schönau bei Waren

Termine

17.-22. März 2025
9.-14. September 2025

Leitung

Ingrid Scherübl
Dr* Joh Sarre

Tagesplan
Teilnahmeentgelt

1.250€ / 980€*

zzgl. 580€ für Unterkunft und Vollverpflegung 

*Die Hälfte der Plätze können rabattiert an Selbstzahler*innen vergeben werden. Selbstzahler*in bist Du, wenn keine Institution Deine Teilnahme finanziert oder bezuschusst.

Jetzt anmelden:

17. - 22. März 2025

Preise zzg. 580 € für Unterkunft und Vollverpflegung. Die Zahlung wird sicher über unseren Partner Stripe abgewickelt. Mehr Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.

09. - 14. September 2025

Preise zzg. 580 € für Unterkunft und Vollverpflegung. Die Zahlung wird sicher über unseren Partner Stripe abgewickelt. Mehr Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.


Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Deine Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachte die Anmeldebedingungen. *Nur die Hälfte der Plätze können rabattiert an Selbstzahler*innen vergeben werden. Selbstzahler*in bist Du, wenn keine Institution Deine Teilnahme finanziert oder bezuschusst. Anmeldeschluss ist der 15 .Januar 2025. Bei Fragen schreib uns gerne eine E-Mail an info@the-writing-academic.com. 

Was ehemalige Teilnehmende sagen

Ich habe gemerkt, es ist toll, so umwickelt und gepampert zu werden. (...) Es war wunder-wunderschön!
Julia Fritzsche, Autorin von "Oben Ohne" in der Edition Nautilus

Pressestimmen zum Schreibaschram


"Schreib-Skrupel über Bord werfen" 
Schreibblockaden mit Mut zum Unperfekten oder ein paar „Ashram“-Tagen überwinden: Schreibcoaches geben Tipps, wie die wissenschaftliche Arbeit vorankommt.

Von Britta Mersch





"Tippen und Schweigen" 
Eine Klostersimulation hilft Wissenschaftlern beim Verfassen von Dissertationen und Habilitationen: Abgeschiedenheit, eine feste Tagesstruktur und gezielte Workshops fördern die nötige Konzentration und erleichtern das effektive Schreiben. 

Von Katja Hanke, Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 2017, S.14
"Ich schaffe hier dreimal so viel wie zu Hause"
Digitale Diät. Das Internet beschleunigt die Arbeit. Gleichzeitig versurfen wir viel Zeit und gucken ständig aufs Handy. Ist unsere Autorin im Schreibkloster ohne Netz produktiver?
 
Von Wlada Kolosowa 

Dein Schreibaschram-Erlebnis

Angeleitete Struktur

Produktives Wechselspiel von Arbeit und Pause in Gemeinschaft

Einzelcoaching

 30-45 Minuten Einzelcoaching

Schreibmethodik

Schreibprozessreflexion und Workshops 

Ausgleich

Morgenbewegung und Abendmediation
Um maximalen Fokus zu erreichen, setzen wir im Schreibaschram gezielt Regeln und Reduktion ein. Wir committen uns als Gruppe auf das Tagesprogramm und verzichten bis zum letzten Abend auf Alkoholkonsum. Es gibt verringerten Internetzugang von 1 Stunde täglich. (Falls Du darüber hinaus dringend auf Online-Zugang angewiesen bist, empfiehlt es sich, Dir diskret einen Hotspot zu bauen, und anderen ihre Möglichkeit zu Internet-Detox zu lassen.) Das System ist seit vielen Jahren bewährt und bietet die Möglichkeit außeralltägliche Konzentration zu erleben.