

Das Impostor-Phänomen – Was wenn alles auffliegt?
Das Impostor-Phänomen beschreibt das Gefühl von Unsicherheit und das Gefühl, dass man trotz Erfolgen und Kompetenzen ein/e Betrüger:in ist und bald entlarvt wird. Das Phänomen betrifft fast 70% der Menschen und besonders Akademiker:innen. Die amerikanische Schauspielerin und Regisseurin Jodie Foster ist ein bekanntes Beispiel für eine erfolgreiche Frau, die vom Impostor-Phänomen betroffen war. Das Phänomen tritt oft aufgrund einer inneren Überzeugung auf, dass man nicht gut genug ist, verstärkt durch negative Erfahrungen in der Vergangenheit oder unrealistische Erwartungen an sich selbst. Valerie Young unterscheidet fünf verschiedene Kompetenztypen, die häufig vom Impostor-Phänomen betroffen sind.