Impuls am 16. Dezember 2025 (9 - 10:30 Uhr)
Developmental Editing
Leichter publizieren mit Developmental Editing
Du steckst mit Ihrem wissenschaftlichen Text fest und weißt nicht, wie Du Deine Ergebnisse zielgruppengerecht darstellen sollst? Du hast alles beisammen, findest aber keine Struktur für Deinen Text?
Write your awesome label here.
Genau hier setzt Developmental Editing an: ein professionelles Schreibcoaching, das bereits in frühen Phasen der Konzept- und Textentwicklung unterstützt. Ziel ist es, Ihre Kernbotschaft zu schärfen, die Struktur zu optimieren, Argumentationen zu entwickeln und Ihre individuelle Autor*innenstimme zu stärken.
In diesem kompakten Online-Workshop zeigt Verlegerin und Schreibcoach Barbara Budrich, wie Developmental Editing Dich auf dem Weg zur erfolgreichen Buchpublikation begleiten kann und worauf Du bei der Zusammenarbeit mit "Developmental Editors" achten kannst.
Der Workshop besteht aus einem Impulsvortrag sowie einem offenen Q&A mit der Expertin.
In diesem kompakten Online-Workshop zeigt Verlegerin und Schreibcoach Barbara Budrich, wie Developmental Editing Dich auf dem Weg zur erfolgreichen Buchpublikation begleiten kann und worauf Du bei der Zusammenarbeit mit "Developmental Editors" achten kannst.
Der Workshop besteht aus einem Impulsvortrag sowie einem offenen Q&A mit der Expertin.
Barbara Budrich
Barbara Budrich, M.A. Verlegerin und Trainerin vermittelt seit Jahrzehnten zentrales Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren. Ausbildung zur Verlagskauffrau (IHK, 1985), Verlagspraktikum in Sydney, Australien; Studium der Anglistik, Geografie und Soziologie in Köln, Berlin und St. Andrews, Schottland.
Im Jahr 1993 begann sie die Arbeit als Lektorin im Verlag Leske + Budrich, der ihrem Vater Edmund Budrich gehörte. Im Jahre 2004, nach dem Verkauf von Leske + Budrich, gründete Barbara Budrich ihr erstes eigenes Unternehmen, den Verlag Barbara Budrich. 2007 gründete sie die Budrich UniPress Ltd., die 2019 in Budrich Academic Press überführt wurde. Das 2008 als Text-Uni gegründete Schulungsunternehmen wurde 2012 zu budrich training.
Sie hat zahlreiche Bücher und Aufsätze publiziert, wird zu unterschiedlichen Anlässen als Rednerin eingeladen – vom wissenschaftlichen Publizieren bis hin zu Unternehmensthemen – und ist vielfach ausgezeichnet.
Im Jahr 1993 begann sie die Arbeit als Lektorin im Verlag Leske + Budrich, der ihrem Vater Edmund Budrich gehörte. Im Jahre 2004, nach dem Verkauf von Leske + Budrich, gründete Barbara Budrich ihr erstes eigenes Unternehmen, den Verlag Barbara Budrich. 2007 gründete sie die Budrich UniPress Ltd., die 2019 in Budrich Academic Press überführt wurde. Das 2008 als Text-Uni gegründete Schulungsunternehmen wurde 2012 zu budrich training.
Sie hat zahlreiche Bücher und Aufsätze publiziert, wird zu unterschiedlichen Anlässen als Rednerin eingeladen – vom wissenschaftlichen Publizieren bis hin zu Unternehmensthemen – und ist vielfach ausgezeichnet.
THE WRITING ACADEMIC
THE WRITING ACADEMIC ist eine Online Coworking & Coaching Plattform für Wissenschaftler:innen. Professor:innen, Post-Docs und Promovierende nutzen die Dynamik unserer Focus-Sessions, Kurse und Coaching-Einheiten, um ihre Schreibprozesse effektiv zu gestalten und herausragende Schreiberfolge zu erzielen.
Zentrale Seiten
Kontakt
-
Instagram
-
Linkedin
-
Twitter / X
-
Kontakt
Copyright © 2025

THE WRITING ACADEMIC
Unsere Abos im Vergleich
Ressourcen
Coworking Abo
Community Abo
Coaching Abo
Preis pro Monat
39 €
79 €
✓
Focus-Session-Timer
✓
✓
✓
12 Focus-Sessions ¹
✓
✓
✓
5 Focus-Sessions-XL ²
✓
✓
✓
Live-Focus-Session ³
x
✓
✓
Community-Forum
x
✓
✓
Coaching-Mediathek
x
✓
✓
Regelmäßige
Coaching-Impulse 4
Coaching-Impulse 4
x
✓
✓
Monatliches Einzelcoaching (30min)
x
x
✓
¹ 50 Minuten, täglich zu festen Zeiten
² 75 Minuten, täglich zu festen Zeiten
³ Wöchentlich, montags 10:30 Uhr
4 Live-Workshops
² 75 Minuten, täglich zu festen Zeiten
³ Wöchentlich, montags 10:30 Uhr
4 Live-Workshops
Wie du den Timer nutzt:
Die
Audioanleitungen von THE WRITING ACADEMIC funktionieren am zuverlässigsten,
wenn du dir das Popup mit dem Timer während der gesamten Focus-Session
„anpinnst“. Dafür braucht es ein Ergänzungstool, das du nur ein einziges Mal
runterladen musst.
Mit dem Programm kannst du dann zu jeder Session mit einer Tastenkombination eine "always-on-top" Funktion aktivieren.
Jetzt kannst du das Popup mit dem Timer über Dein Schreibdokument legen, verschieben, die Größe verändern, es aber auch minimieren und in die Taskleiste verschieben. Der Gong holt dich aus der Session und das Audio lädt dich zum Abrunden ein.
Mit dem Programm kannst du dann zu jeder Session mit einer Tastenkombination eine "always-on-top" Funktion aktivieren.
Jetzt kannst du das Popup mit dem Timer über Dein Schreibdokument legen, verschieben, die Größe verändern, es aber auch minimieren und in die Taskleiste verschieben. Der Gong holt dich aus der Session und das Audio lädt dich zum Abrunden ein.
always-on-top für Windows
Um auf Windows-Computern den Timer im
Vordergrund zu halten, braucht es das Ergänzungstool von Microsoft namens Power Toys, das du nur einmal
herunterladen musst. Danach aktivierst du den den Timer
jedes Mal vor der Session mit der Tastenkombination Windows + Strg + T. Hier kannst es Dir kostenlos herunterladen und
installieren.
always-on-top für Apple
Für Apple-Computer gibt es verschiedene Wege,
um diese Funktion zu aktivieren. Die leichteste ist, die Tastenkombination
"Command + Option + AOT (Buchstabe T)" zu drücken. Eine Anleitung für
andere Programme findest Du hier.
Alternative
Solltest du die Programme nicht herunterladen wollen, kannst du das Popup mit dem Timer auch ohne anpinnen neben ein Dokument legen, indem du das Dokument kleiner machst. So hast Du die Zeit ebenfalls immer im Blick. Wir empfehlen Dir allerdings, die "always-on-top" Funktion auszuprobieren.
Write your awesome label here.
FAQ
Optimale Nutzung der Audioanleitung
Die
Audioanleitungen von THE WRITING ACADEMIC funktionieren am zuverlässigsten,
wenn du dir das Popup mit dem Timer während der gesamten Focus-Session
„anpinnst“. Dafür braucht es ein Ergänzungstool, das du nur ein einziges Mal
runterladen musst.
Mit dem Programm kannst du dann zu jeder Session mit einer Tastenkombination eine "always-on-top" Funktion aktivieren.
Jetzt kannst du das Popup mit dem Timer über Dein Schreibdokument legen, verschieben, die Größe verändern, es aber auch minimieren und in die Taskleiste verschieben. Der Gong holt dich aus der Session und das Audio lädt dich zum Abrunden ein.
Mit dem Programm kannst du dann zu jeder Session mit einer Tastenkombination eine "always-on-top" Funktion aktivieren.
Jetzt kannst du das Popup mit dem Timer über Dein Schreibdokument legen, verschieben, die Größe verändern, es aber auch minimieren und in die Taskleiste verschieben. Der Gong holt dich aus der Session und das Audio lädt dich zum Abrunden ein.
always-on-top für Windows
Um auf Windows-Computern den Timer im Vordergrund zu halten, braucht es das Ergänzungstool von Microsoft namens Power Toys, das du nur einmal herunterladen musst. Danach aktivierst du den den Timer jedes Mal vor der Session mit der Tastenkombination Windows + Strg + T. Hier kannst es Dir kostenlos herunterladen und installieren.
always-on-top für Apple
Für Apple-Computer gibt es verschiedene Wege, um diese Funktion zu aktivieren. Die leichteste ist, die Tastenkombination Command + Option + AOT (Buchstabe T) zu drücken. Eine Anleitung für andere Programme findest Du hier.
Alternative
Solltest du die Programme nicht herunterladen wollen, kannst du das Popup mit dem Timer auch ohne anpinnen neben ein Dokument legen, indem du das Dokument kleiner machst. So hast Du die Zeit ebenfalls immer im Blick. Wir empfehlen Dir allerdings, die "always-on-top" Funktion auszuprobieren.
Timer-Feedback
Funtktioniert bei dir etwas nicht beim Timer oder in den Schreibräumen? Dann melde uns dies bitte über dieses Formular. Danke!

Anmeldebedingungen für den Schreibaschram
- Teilnahmeentgelt Die Teilnahme am Retreat wird in zwei Preiskategorien angeboten. Für institutionell geförderte Teilnahme beträgt das Kursentgelt 1.250 €, Selbstzahler*innen können einen Rabatt erhalten und nur 980 € zahlen. Die Zahlung des vollständigen Kursentgelts erfolgt verbindlich bei der Anmeldung. Mit der Anmeldung wird automatisch ein Einzelzimmer für Sie reserviert. Zusätzlich zu den Kursgebühren fallen 580€ für Unterbringung und vegetarische Vollverpflegung an, welche direkt mit dem Seminarhaus Neu Schönau abgerechnet werden.
- Rücktritt und Änderungsmöglichkeiten
Ihre Anmeldung gilt als verbindlich, und das Kursentgelt ist grundsätzlich nicht erstattungsfähig. Sollten Sie aus unvermeidbaren Gründen - wie einer Erkrankung oder einem Krankheitsverdacht - nicht an dem gebuchten Termin teilnehmen können, bieten wir Ihnen zwei alternative Lösungen an:
a) Verschiebung: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Teilnahme einmalig auf einen der nächsten Schreibaschram-Termine zu verschieben. Für diesen Service wird eine Verschiebungsgebühr von 120 € erhoben.
b) Ersatzperson: Alternativ können Sie jederzeit eine Ersatzperson benennen, die an Ihrer Stelle am gebuchten Termin teilnimmt. Diese Option ist kostenfrei und ermöglicht eine flexible Handhabung Ihrer Anmeldung. Ausdrücklich empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung, um sich gegen unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. - Stornierungskosten für Unterkunft und Verpflegung
Bitte beachten Sie, dass bei einer kurzfristigen Absage Ihrer Teilnahme innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn die anfallenden Stornokosten für Unterbringung und Verpflegung von Ihnen selbst getragen werden müssen. Diese Kosten werden direkt vom Seminarhaus in Rechnung gestellt. - Seminarausfall
Sollte das Seminar ausfallen, werden bereits gezahlte Entgelte vollständig und umgehend an Sie zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch, beispielsweise zur Erstattung bereits gebuchter Zugtickets oder entstehender Reisekosten, besteht nicht. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. - Veranstalterinformationen
Der Kurs wird von der Focccus GmbH veranstaltet und von Ingrid Scherübl durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass sich die Zusammensetzung der Kursleitung ändern kann und Sie keinen Rechtsanspruch auf eine spezifische Trainerin oder einen spezifischen Coach haben. - Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts verarbeitet. Die Daten werden verwendet, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Sie über das Retreat sowie verwandte Veranstaltungen zu informieren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies vorsehen. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen, deren Berichtigung zu beantragen oder deren Löschung zu verlangen. Um die Anreise zu erleichtern, werden wir Teilnehmende vorab vernetzen, um beispielsweise Sammeltaxis für die letzte Anreiseetappe zu organisieren. Sollten Sie Ihren Namen, Wohnort oder Ihre E-Mail-Adresse nicht mit der Gruppe teilen möchten, bitten wir Sie, uns dies vorab mitzuteilen. - Organisatorische Details
Das Seminar beginnt am ersten Tag um 15:30 Uhr, wobei die Anreise bereits ab 14:00 Uhr möglich ist. Am letzten Tag endet das Seminar um 11:00 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenverantwortlich und auf eigene Kosten.
Weitere Informationen
Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. Vier Wochen vor Seminarbeginn senden wir Ihnen einen detaillierten Teilnahmebrief mit hilfreichen Pack- und Anreisetipps.
Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. Vier Wochen vor Seminarbeginn senden wir Ihnen einen detaillierten Teilnahmebrief mit hilfreichen Pack- und Anreisetipps.
Wir freuen uns auf eine produktive und inspirierende Woche mit Ihnen!
Herzlichst,
Ingrid Scherübl